LinkedIn Unternehmensseite erstellen: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung
LinkedIn Unternehmensseite erstellen leicht gemacht: Erfahre Schritt für Schritt wie du Reichweite, Kunden und Talente gewinnst

LinkedIn hat sich zu einer wichtigen Plattform für Unternehmen entwickelt, um ihre Marke zu präsentieren und mit potenziellen Kunden sowie Mitarbeitenden in Kontakt zu treten. Eine gut gestaltete LinkedIn-Unternehmensseite ist nicht nur ein effektives Mittel zur Steigerung deiner Reichweite, sondern auch ein wertvolles Werkzeug für die Mitarbeitergewinnung. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du eine LinkedIn-Unternehmensseite erfolgreich erstellst und worauf du dabei achten solltest.
Was ist eine LinkedIn Unternehmensseite?
Ein LinkedIn Firmenprofil ist im Grunde eine digitale Visitenkarte für dein Unternehmen auf der Plattform. Sie bietet deiner Zielgruppe die Möglichkeit, mehr über dein Unternehmen zu erfahren, ohne die Plattform zu verlassen. Hier kannst du dein Unternehmen professionell präsentieren, Inhalte teilen, im Namen deines Unternehmens kommunizieren und eine Community aufbauen. Außerdem hast du die Möglichkeit, potenzielle Kunden und Mitarbeitende direkt anzusprechen, dein Recruiting zu optimieren und – im besten Fall – wertvolle Leads zu gewinnen.
Warum ist ein LinkedIn Unternehmensaccount wichtig?
Eine LinkedIn Unternehmensseite ist nicht nur ein hilfreiches Tool, um dein Unternehmen zu präsentieren, sondern bietet auch zahlreiche weitere Vorteile:
- Zielgruppenansprache: Du kannst deine Zielgruppe direkt ansprechen, deine Marke bekannter machen und den Traffic auf deiner Webseite steigern.
- Social Recruiting: LinkedIn ist eine gute Plattform, um neue Talente zu finden. Mit einer Unternehmensseite kannst du deine Arbeitgebermarke stärken und neue engagierte Mitarbeitende gewinnen.
- Lead-Generierung: Nutze LinkedIn, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen und wertvolle Leads zu generieren.
Eine gut gepflegte LinkedIn Unternehmensseite bietet zudem einen Blick hinter die Kulissen und hilft dir, eine treue und interessierte Community rund um dein Unternehmen aufzubauen.
Ist ein LinkedIn Unternehmensprofil kostenlos?
Ja, die Erstellung einer LinkedIn Unternehmensseite ist kostenlos. Die einzige Voraussetzung ist, dass du bereits ein eigenes LinkedIn-Profil besitzt. Aber welche Funktionen bietet dir so ein Unternehmensaccount eigentlich? Hier ein kleiner Überblick:
- Website-Link und Call-to-Action: Füge einen Link zu deiner Website hinzu und motiviere mit Call-to-actions zur Interaktion.
- Vielfältige Content-Formate: Nutze verschiedene Formate, um deine Zielgruppe kreativ anzusprechen und zu begeistern – von Posts bis zu Videos.
- Zielgruppen-Insights: Erhalte wertvolle Infos über deine Follower:innen, damit du deine Inhalte genau auf ihre Interessen zuschneiden kannst.
- Seiten-Insights: Verfolge die Reichweite, das Engagement und die Klicks deiner Beiträge – so weißt du immer, was funktioniert.
- Mehrere Admin-Rollen: Vergib verschiedene Admin-Rollen, um Verantwortung in deinem Team zu teilen und alles perfekt zu organisieren.
LinkedIn bietet aber auch kostenpflichtige Produkte an, die zusätzliche Funktionen und Vorteile bieten. Wenn du also noch mehr aus deiner Unternehmensseite herausholen möchtest, gibt es einige spannende Optionen. Dazu gehören:
- Premium Company Page: Eine erweiterte Version der LinkedIn-Unternehmensseite mit zusätzlichen Funktionen.
- LinkedIn Karriereseite: Eine Erweiterung der kostenlosen Unternehmensseite, wo du dich als Arbeitgebermarke präsentieren kannst, um gezielt Talente anzusprechen.
- LinkedIn Ads
LinkedIn Premium Unternehmensaccount
Die kostenlose LinkedIn-Unternehmensseite bietet bereits viele nützliche Funktionen. Ein Premium-Account erweitert diese noch um zusätzliche Möglichkeiten, wie zum Beispiel:
- Hervorhebung der Unternehmensseite: Eine Seite wird durch das LinkedIn Premium-Logo sichtbarer und hebt sich von anderen ab.
- Custom Button: Du kannst einen benutzerdefinierten Call-to-Action-Button hinzufügen, der auch in deinen Beiträgen sichtbar ist.
- KI-Schreibassistenten: Unterstützung bei der Erstellung von Inhalten durch künstliche Intelligenz.
- Auto-Einladung: Nutzer, die mit deinem Content interagieren, können automatisch eingeladen werden, deinem Unternehmensprofil zu folgen.
- Testimonial: Du hast die Möglichkeit, Kundenreferenzen direkt auf deiner LinkedIn-Unternehmensseite zu integrieren.
Was du für deine LinkedIn Unternehmensseite benötigst
Bevor du deine LinkedIn Unternehmensseite erstellst, solltest du sicherstellen, dass du alle nötigen Informationen parat hast. Hier ist eine Checkliste für die Vorbereitung:
Persönliches LinkedIn-Profil: Du benötigst zuerst ein persönliches LinkedIn-Profil, um eine Unternehmensseite erstellen zu können.
Unternehmensinformation: Es ist hilfreich, wenn du bereits alle nötigen Inhalte bereithältst, damit du deine Seite schnell und einfach erstellen kannst:
- Unternehmenslogo (mindestens 300x300 Pixel, im Format JPG, JPEG oder PNG)
- Bannerbild für die Unternehmensseite
- Slogan (max. 120 Zeichen, der dein Unternehmen kurz und knackig beschreibt und auch als Rankingfaktor dient)
- Detaillierte Unternehmensbeschreibung (z.B. Mission, Vision, Angebote, Ziele, Werte)
- Website-Link
- Unternehmensspezifische Informationen (Branche, Gründungsjahr, Kontaktinformationen etc.)
Ziele und KPIs definieren: Überlege dir im Voraus, wohin die Reise gehen soll. Mit klaren Zielen im Blick kannst du deinen Account gezielt und effektiv aufbauen und betreuen.
- Wer ist deine Zielgruppe? (Kunden, Partner:innen, Mitarbeitende)
- Was sind deine Ziele für die LinkedIn Unternehmensseite? (Markenbekanntheit, Lead-Generierung, Recruiting, Community-Aufbau)
- Welche Key Performance Indicators (KPIs) setzt du zur Erfolgsmessung? (z.B. Follower-Wachstum, Interaktionen, Website-Traffic)
Schritt 1: LinkedIn Unternehmensseite erstellen
Die Erstellung eines LinkedIn Unternehmensaccounts beginnt mit einem persönlichen LinkedIn-Profil. Sobald du eingeloggt bist, geh im Menü zu „Produkte“ und wähle aus, „Unternehmensseite erstellen“. Gib den Unternehmensnamen und die URL ein und wähle die passende Kategorie für dein Unternehmen aus.

Schritt 2: LinkedIn Unternehmensprofil gestalten
Jetzt geht es daran, deine Seite visuell und inhaltlich zu gestalten:
Logo und Bannerbild hochladen: Lade dein Logo (300x300px) und dein LinkedIn Banner (1128x191px) hoch. Achte darauf, dass beides professionell und passend zu deiner Marke gestaltet ist.
Slogan festlegen: Der Slogan auf deiner LinkedIn-Unternehmensseite ist eine kurze, prägnante Beschreibung deines Unternehmens, die sofort vermittelt, was du anbietest. Mit maximal 120 Zeichen solltest du deine Kernbotschaft klar und ansprechend kommunizieren. Achte darauf, dass der Slogan nicht nur informativ, sondern vor allem einladend ist und wichtige Schlüsselbegriffe enthält.
Unternehmensbeschreibung einfügen: Die Unternehmensbeschreibung auf LinkedIn bietet dir die Möglichkeit, dein Unternehmen ausführlich vorzustellen. Mit bis zu 2.000 Zeichen kannst du deine Vision, Mission, Werte und das, was dein Unternehmen einzigartig macht, vermitteln. Achte darauf, dass die Beschreibung authentisch ist und deine Zielgruppe anspricht. Nutze die Fläche, um zu erklären, warum dein Unternehmen die richtige Wahl ist. Denk daran, dass die ersten 156 Zeichen auch in den Google-Suchergebnissen angezeigt werden, also sollte der Anfang besonders prägnant sein. Hier sind einige Fragen, die dir beim Schreiben helfen können:
- Welche Werte und Prinzipien verfolgt dein Unternehmen?
- Was unterscheidet dein Unternehmen von anderen in der Branche?
- Welche Probleme löst dein Unternehmen für deine Kunden oder Mitarbeitenden?
- Was sind die Hauptangebote deines Unternehmens?
- Was können Kunden von einer Zusammenarbeit erwarten?
- Wen möchtest du mit deinen Produkten, Dienstleistungen oder deinem Arbeitgeberangebot erreichen?
Schritt 3: Weitere Einstellungen und Features nutzen
Administrator-Rollen festlegen: Wenn du nicht allein an der Seite arbeitest, kannst du Mitarbeitenden unterschiedliche Administratoren-Rollen zuweisen. Ein Super-Admin hat vollständige Rechte und kann alle Einstellungen bearbeiten sowie weitere Admins ernennen. Ein Content-Admin kann Inhalte erstellen und bearbeiten, aber keine administrativen Änderungen vornehmen. Ein Analyst hat nur Zugriff auf die Analyse-Daten der Unternehmensseite.

Kontakte einladen: Du kannst bis zu 250 deiner LinkedIn-Kontakte pro Monat auf deine Unternehmensseite aufmerksam machen. Eine gute Gelegenheit, gerade um zu Beginn deine Followerschaft aufzubauen.
Schritt 4: LinkedIn Unternehmensseite verwalten
Um deine LinkedIn Unternehmensseite langfristig erfolgreich zu führen, ist regelmäßiger Content notwendig. Hier ein paar Tipps für dich:
- Inhalte mit Mehrwert posten: Teile regelmäßig Inhalte, die deine Zielgruppe interessieren. Das können Artikel, Updates, Stellenanzeigen oder interessante Fakten sein. Denke unbedingt daran, dass LinkedIn vor allem eine Business-Plattform ist. Deine Beiträge sollten daher vor allem Mehrwert liefern, aber eine persönliche Note schadet natürlich nicht.
- Engagement fördern: Reagiere auf Kommentare und Nachrichten, um die Interaktion mit deinen Follower:innen zu erhöhen und eine aktive Community aufzubauen. Sei auch selbst aktiv, indem du Beiträge kommentierst und teilst.
- Regelmäßige Aktualisierungen: Halte deine Seite immer auf dem neuesten Stand. Informiere über neue Produkte, Services, Events oder Karrieremöglichkeiten.
Fazit
Eine sorgfältig gepflegte LinkedIn-Unternehmensseite ist ein effektives Werkzeug, um dein Unternehmen vorzustellen, neue Kunden und Mitarbeitende zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. Mit klar definierten Zielen und einer durchdachten Content-Strategie kannst du deine Seite erfolgreich aufbauen und betreuen. Ob mit einem kostenlosen oder Premium-Account – LinkedIn bietet viele Funktionen, die dich bei der Erreichung deiner Unternehmensziele unterstützen. Achte immer darauf, deine Seite regelmäßig mit relevanten Inhalten zu füllen und Mehrwert zu bieten.
Selin Akmut
Selin arbeitet an der Schnittstelle von Medien, Marken und gesellschaftlichen Themen. Sie entwickelt Texte, die strategisch fundiert sind und Inhalte mit Kontext und Relevanz verbinden.

Diesen Beitrag teilen: