Instagram Werbung schalten: Ein Leitfaden für erfolgreiche Ad-Kampagnen
Starte mit erfolgreichen Instagram Ads: Entdecke Strategien, Formate und Tipps für mehr Reichweite, Leads und Umsatz.

Instagram gehört heute zu den wichtigsten Plattformen im Online-Marketing. Mit über 2 Milliarden aktiven Nutzer:innen weltweit bietet die App Unternehmen enormes Potenzial, ihre Zielgruppen gezielt zu erreichen und nachhaltig Markenbekanntheit aufzubauen. Wer heute Menschen online ansprechen will, kommt an Instagram nicht vorbei.
Allerdings zeigt die Praxis: Organische Reichweite reicht oft nicht mehr aus. Hier kommen bezahlte Instagram Ads ins Spiel - sie helfen euch, Reichweite aufzubauen, neue Kunden zu gewinnen und euren Umsatz zu steigern. Als Social Ads Agentur wissen wir, worauf es ankommt – und zeigen euch in diesem Beitrag, wie ihr eure eigene Instagram Werbung schaltet.
Warum ist Instagram Werbung heute unverzichtbar?
Instagram ist längst mehr als nur ein soziales Netzwerk für Lifestyle-Inhalte. Die Plattform hat sich zu einem der wichtigsten Kanäle im digitalen Marketing entwickelt – und bietet Unternehmen viele überzeugende Gründe, dort Werbung zu schalten:
- Enorme Reichweite: Mit über 2 Milliarden aktiven Nutzer:innen weltweit bietet Instagram die perfekte Grundlage, um die eigene Markenbekanntheit nachhaltig zu steigern.
- Gezieltes Targeting: Dank der Anbindung an den Meta Werbeanzeigenmanager lassen sich Instagram Ads auf eure Wunschzielgruppe ausrichten.
- Visuelle Stärke: Instagram lebt von starken Bildern, Videos und Story-Formaten. Die Plattform bietet ideale Voraussetzungen, um Emotionen zu wecken, Markenwelten authentisch zu präsentieren und gezielt Kaufimpulse zu setzen.
- Vielfältige Werbeformate: Ob klassische Feed-Ads, Stories, Reels oder Shopping Ads – Instagram bietet für verschiedene Marketingziel und Zielgruppe das passende Anzeigenformat.
Welche Arten von Instagram Ads gibt es?
Instagram bietet verschiedene Werbeformaten an, die sich flexibel an eure Kampagnenziele anpassen lassen:

Feed Ads
Feed Ads erscheinen direkt im regulären Instagram-Feed und fügen sich nahtlos zwischen die organischen Posts der Nutzer:innen ein. Sie lassen sich als Foto, Video oder Carousel gestalten.
Story Ads
Story Ads erscheinen zwischen den Stories der Nutzer:innen und füllen den gesamten Smartphone-Bildschirm. Dadurch wirken sie besonders persönlich und immersiv. Sie sind ideal für schnelle, aufmerksamkeitsstarke Botschaften, limitierte Angebote oder Aktionen, die eine schnelle Reaktion erfordern.
Collection Ads
Collection Ads verbinden ein Titelbild oder -video mit drei darunter angezeigten Produktbildern. Beim Tippen auf die Anzeige öffnet sich eine Instant Experience – eine mobile Landingpage im Vollbildformat, die direkt in Instagram geladen wird. Sie ermöglicht es Nutzer:innen, interaktiv durch Produkte zu stöbern, sich zu informieren und bei Interesse nahtlos zum Kauf überzugehen – ohne die App zu verlassen.
Explore Ads
Explore Ads werden im "Entdecken"-Bereich von Instagram ausgespielt, wo Nutzer:innen aktiv nach neuen Inhalten und Inspiration suchen. Anzeigen erscheinen hier zwischen Beiträgen, die auf die persönlichen Interessen der Nutzer:innen abgestimmt sind.
Reel Ads
Mit Reels Ads nutzt du eines der derzeit dynamischsten Formate auf Instagram. Die Anzeigen werden zwischen organischen Reels ausgespielt und erscheinen im Vollbildmodus im Hochformat. Reels Ads eignen sich besonders für kreative, unterhaltsame Inhalte, die schnell fesseln und im Gedächtnis bleiben.
Was ihr braucht, um Werbung auf Instagram schalten zu können
Bevor ihr mit Instagram Ads loslegen könnt, müssen ein paar grundlegende Voraussetzungen erfüllt sein. Zuerst benötigt ihr einen Instagram Business- oder Creator-Account. Nur damit habt ihr Zugriff auf wichtige Funktionen wie Insights und Werbetools. Falls ihr aktuell noch ein privates Profil nutzt, könnt ihr dieses ganz einfach in den Einstellungen umstellen.
Euer Instagram-Account muss zudem mit einer Facebook-Seite verbunden sein, da Instagram Ads über den Meta Werbeanzeigenmanager gesteuert werden. Ohne diese Verknüpfung könnt ihr keine Anzeigen schalten.
Ebenso wichtig: Überlegt euch im Vorfeld ein klares Kampagnenziel. Ob Markenbekanntheit, Traffic oder Verkäufe – euer Ziel bestimmt später viele Einstellungen wie Targeting, Anzeigenformat und Auswertung.
Damit eure Ads die richtigen Personen erreichen, braucht ihr außerdem eine klar definierte Zielgruppe. Je präziser ihr eure Zielgruppe eingrenzt, desto effizienter könnt ihr euer Budget einsetzen.
Nicht zu vergessen: Für eine erfolgreiche Kampagne benötigt ihr ansprechende Ad-Visuals. Plant genug Zeit für die Erstellung eurer Bilder, Videos oder Karussells ein – starke, kreative Visuals sind entscheidend, um hervorzustechen.

Schritt-für-Schritt: So könnt ihr Instagram Werbung schalten
Instagram Ads zu schalten ist einfacher, als viele denken – vorausgesetzt, man geht strukturiert vor. Grundsätzlich gibt es zwei Wege, um Werbung auf Instagram zu schalten: direkt über die Instagram App oder über den Meta Werbeanzeigenmanager. Während die App eine schnelle und einfache Möglichkeit bietet, Anzeigen direkt aus bestehenden Beiträgen zu erstellen, ermöglicht der Werbeanzeigenmanager deutlich mehr Kontrolle, Targeting-Optionen und Optimierungsmöglichkeiten.
In der folgenden Anleitung zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr eure Instagram Ads über den Meta Werbeanzeigenmanager schaltet:
Schritt 1: Business- oder Creator Account einrichten
Um Werbung auf Instagram schalten zu können, benötigt ihr ein professionelles Konto:
- Öffnet die Instagram-App auf dem Smartphone.
- Geht auf euer Profil und tippt oben rechts auf das Menü.
- Scrollt zu „Kontotyp und Tools“.
- Tippt auf „Zum professionellen Konto wechseln“.
- Wählt die passende Kategorie für euer Unternehmen oder eure Tätigkeit aus
- Bestätigt die Umstellung und folgt allen weiteren Anweisungen.
Schritt 2: Instagram-Konto mit einer Facebook-Seite verknüpfen
Damit ihr Instagram Ads über den Meta Werbeanzeigenmanager schalten könnt, muss euer Konto mit einer Facebook-Seite verbunden sein. Achtung: Eine Facebook-Seite ist nicht dasselbe wie ein privates Facebook-Profil – sie dient als öffentlicher Auftritt für Unternehmen. Falls noch keine Facebook-Seite vorhanden ist, lässt sich diese unkompliziert anlegen.
Schritt 3: Zugriff auf den Meta Werbeanzeigenmanager
Um eure Instagram Ads professionell aufzusetzen, braucht ihr Zugriff auf den Meta Werbeanzeigenmanager und müsst ein Werbekonto haben. Dieser zentrale Hub ermöglicht es euch, Kampagnen zu erstellen, Zielgruppen festzulegen, Budgets zu verwalten und die Performance eurer Anzeigen im Detail zu analysieren. Wenn ihr noch keinen Zugriff habt, könnt ihr den Werbeanzeigenmanager über euren Facebook-Account aufrufen.
Schritt 4: Eine Kampagne starten
Im Meta Werbeanzeigenmanager klickt ihr auf „+ Erstellen“, um eine neue Kampagne zu starten. Gleich zu Beginn müsst ihr das Ziel eurer Kampagne definieren. Hier habt ihr verschiedene Optionen wie Bekanntheit, Traffic, Interaktionen, Leads, App-Promotion oder Umsatz. Die Wahl des richtigen Ziels ist entscheidend, denn es beeinflusst, wie Meta eure Anzeigen ausspielt und optimiert.
Schritt 5: Zielgruppe definieren
Ein präzises Targeting ist entscheidend für den Erfolg eurer Kampagne. Neben klassischen Optionen wie Alter, Standort oder Interessen solltet ihr auch erweiterte Zielgruppenstrategien nutzen:
- Retargeting: Erreicht Nutzer:innen erneut, die bereits mit eurer Website oder euren Inhalten interagiert haben.
- Custom Audience: Erstellt Zielgruppen basierend auf eigenen Daten, z. B. E-Mail-Listen oder Websitebesuchen.
- Lookalike Audience: Sprecht neue Nutzer:innen an, die bestehenden Kund:innen in Verhalten und Interessen ähneln.
Schritt 6: Platzierung auswählen
Jetzt geht es darum, wo eure Anzeigen ausgespielt werden sollen. Standardmäßig schlägt Meta automatische Platzierungen vor. Das bedeutet, dass eure Anzeigen automatisch an verschiedenen Stellen innerhalb des Meta-Netzwerks (wie Instagram, Facebook und Messenger) gezeigt werden, je nachdem, wo sie die besten Ergebnisse erzielen könnten. Wenn ihr jedoch gezielt auf Instagram werben möchtet, könnt ihr manuell auswählen, ob eure Ads im Feed, in Stories, Reels oder im Explore-Bereich erscheinen sollen.
Schritt 7: Budget und Zeitplan festlegen
Im nächsten Schritt legt ihr das Budget und den Zeitplan für eure Kampagne fest. Ihr habt zwei Optionen:
- Tagesbudget: Hierbei wird ein fester Betrag pro Tag ausgegeben. Ideal, wenn ihr die Ausgaben konstant halten möchtet.
- Laufzeitbudget: Dieses Budget wird über die gesamte Laufzeit der Kampagne verteilt. Hier könnt ihr das Gesamtbudget für den gesamten Zeitraum festlegen.
Zusätzlich könnt ihr den Zeitraum der Kampagne festlegen – entweder als dauerhafte Kampagne oder mit einem festgelegten Start- und Enddatum. Denkt daran, dass der Zeitraum und das Budget eure Reichweite und die Häufigkeit der Anzeige beeinflussen.
Schritt 8: Anzeige gestalten
Jetzt wird die eigentliche Anzeige erstellt. Wählt zunächst das passende Format, z. B. Einzelbild, Video, Carousel oder Story. Anschließend ladet ihr eure Mediendateien hoch und achtet dabei auf die empfohlenen Bildgrößen und Videoformate. Formuliert eine Caption, die eure Botschaft klar vermittelt und eure Zielgruppe anspricht. Wählt abschließend einen passenden Call-to-Action (CTA) aus den vorgegebenen Optionen wie „Jetzt einkaufen“ oder „Mehr erfahren“, um die gewünschte Handlung zu fördern. Nutzt die Vorschau-Funktion, um sicherzustellen, dass eure Anzeige in allen Platzierungen optimal dargestellt wird.
Tipp: Ihr könnt auch bereits veröffentlichte Instagram-Posts als Anzeige verwenden. Das spart Produktionsaufwand und wirkt oft authentischer – besonders bei organisch gut performenden Inhalten.
Schritt 9: Kampagne veröffentlichen und Monitoring
Seid ihr mit allen Einstellungen zufrieden, klickt ihr auf “Veröffentlichen”. Die Werbeanzeige wird anschließend zur Überprüfung an Meta gesendet. Nach der Freigabe wird die Kampagne entweder sofort gestartet oder zum gewählten Startzeitpunkt automatisch aktiviert. Aber nach dem Start der Kampagne ist eure Arbeit noch nicht vorbei. Über den Werbeanzeigenmanager könnt ihr eure Instagram Ads beobachten und analysieren, welche Anzeigen gut performen und welche nicht.
Was kostet es bei Instagram Werbung zu schalten?
Instagram Ads funktionieren nach einem Auktionsprinzip. Das bedeutet: Jede Werbeanzeige konkurriert in Echtzeit mit anderen Anzeigen um verfügbare Platzierungen. Der Preis, den ihr am Ende zahlt, hängt davon ab:
Wie gefragt eure Zielgruppe ist
Wie hochwertig die Anzeige eingestuft wird (Relevanz für Nutzer:innen)
Wie viel Budget ihr bereit seid, pro gewünschter Aktion zu investieren
Wichtig: Nach dem Start oder bei größeren Änderungen durchläuft jede Kampagne eine Lernphase. In dieser Zeit sammelt der Algorithmus Daten, um die Ausspielung zu optimieren. Plant daher ausreichend Zeit und Budget ein, bevor ihr erste Ergebnisse bewertet oder Anpassungen vornehmt.
Welche Kennzahlen solltet ihr bei Instagram Ads im Blick behalten?
CPC (Cost per Click): Wie viel kostet ein Klick auf eure Anzeige?
CPM (Cost per 1.000 Impressionen): Was bezahlt ihr, damit 1.000 Nutzer:innen eure Anzeige sehen?
CPA (Cost per Action): Wie viel zahlt ihr im Durchschnitt für eine gewünschte Handlung – z. B. ein Lead, ein Kauf oder ein Download?
ROAS (Return on Ad Spend): Wie viel Umsatz generiert ihr im Verhältnis zu euren eingesetzten Werbebudget?
Best-Practice für eure Instagram Kampagne
Instagram zählt zu den dynamischsten Plattformen im digitalen Marketing – und der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Nutzer:innen ist entsprechend intensiv. Als erfahrene Social Ads-Agentur wissen wir: Schöne Visuals allein reichen nicht aus. Wer auf Instagram erfolgreich werben will, braucht eine durchdachte Strategie. Deshalb teilen wir hier unsere Best Practices für eure Instagram Ads:.
Zielgruppenspezifisches Targeting statt Gießkannenprinzip
Gute Instagram-Werbung spricht die richtige Zielgruppe an. Dafür setzen wir auf präzises Targeting: demografische Daten, Interessen und Verhalten werden sorgfältig segmentiert. Je spezifischer die Zielgruppe, desto höher die Relevanz – und desto besser die Kampagnen-Performance.
Visuelle First Impression
Der erste Eindruck zählt. In den ersten Sekunden entscheidet sich, ob eine Anzeige wahrgenommen oder einfach weggescrollt wird. Deshalb achten wir auf visuell starke Inhalte, die sofort auffallen und die Markenbotschaft ohne Umwege transportieren. Dabei setzen wir bewusst auf kurze, prägnante Texte, klare Bildsprache und hochwertiges, mobiloptimiertes Material.
Kreative Vielfalt testen
Was wirklich funktioniert, findet man nicht am Reißbrett heraus - sondern durch strukturiertes Testen. Erfolgreiche Kampagnen beinhalten mehrere Anzeigenvarianten: unterschiedliche Visuals, Texte und Call-to-Actions werden gegeneinander getestet (A/B-Testing). So können wir datenbasiert entscheiden, welche Variante die besten Ergebnisse liefert, anstatt auf Bauchgefühl zu setzen.
Die Landingpage nicht vergessen!
Die beste Anzeige verliert ihren Effekt, wenn die Zielseite nicht überzeugt. Deshalb denken wir weiter: Eine gut abgestimmte Landingpage sollte nahtlos an die Anzeige anschließen und Nutzer:innen klar und effizient durch den Conversion-Prozess führen. Wichtig ist: Der Weg zur gewünschten Aktion muss stimmig und so einfach wie möglich sein.
Sauberes Tracking als Erfolgsfaktor
Um Conversions korrekt zu erfassen und dem Meta-Algorithmus ausreichend Daten zur Optimierung bereitzustellen, ist ein sauberes Tracking unerlässlich. Nur mit präzisem Tracking kann die Kampagnenleistung realistisch bewertet und gezielt verbessert werden. Dabei muss auch der Datenschutz berücksichtigt werden: Ein DSGVO-konformer Einsatz von Tracking-Technologien ist Pflicht – sowohl im Hinblick auf rechtliche Anforderungen als auch auf das Vertrauen der Nutzer:innen.
Fazit
Instagram Werbung bietet enormes Potenzial – aber nur, wenn Ads strategisch eingesetzt werden. Wer erfolgreich werben will, braucht mehr als schöne Grafiken: Entscheidend sind eine klare Zielsetzung, präzises Targeting und eine nahtlose Nutzerführung. Der Meta Werbeanzeigenmanager liefert alle Tools dafür, aber ihr müsst sie auch gezielt nutzen: Zielgruppen segmentieren, Anzeigenformate sinnvoll wählen, Budget effizient einsetzen und regelmäßig optimieren. Kurz: Wer Instagram Werbung nicht dem Zufall überlässt, kann damit gezielt Reichweite aufbauen, Leads generieren und Verkäufe steigern.
Selin Akmut
Selin arbeitet an der Schnittstelle von Medien, Marken und gesellschaftlichen Themen. Sie entwickelt Texte, die strategisch fundiert sind und Inhalte mit Kontext und Relevanz verbinden.
