TikTok Werbung schalten – so funktioniert’s
In diesem Artikel erfährst du, wie du mit kreativen TikTok Ads deine Zielgruppe erreichst und Kampagnen datenbasiert optimierst.

TikTok ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – die Plattform zählt heute zu den stärksten Wachstumskanälen im digitalen Marketing. Mit einer jungen, aktiven Nutzerbasis und großer organischer Reichweite bietet TikTok ideale Voraussetzungen, um Marken sichtbar zu machen, Aufmerksamkeit zu gewinnen und gezielt Conversions zu erzielen. Wer heute auf TikTok Werbung schaltet, erreicht Menschen dort, wo Trends entstehen und spontane Kaufentscheidungen fallen.
Warum TikTok Werbung schalten sich für euch lohnt?
TikTok zählt zu den am schnellsten wachsenden Social-Media-Plattformen. Die hohe Verweildauer, der personalisierte For-You-Feed und die Nutzererfahrung machen TikTok besonders attraktiv für Werbetreibende. Vor allem Marken, die jüngere Zielgruppen erreichen möchten, finden hier ein Umfeld, das Kreativität belohnt und schnelle Sichtbarkeit ermöglicht. Warum sich TikTok Ads auch für euch lohnen können? Wir nennen euch vier gute Gründe:
Mobile First – TikTok ist 100 % mobil – ihr erreicht eure Zielgruppe direkt im Alltag.
Trendnah und Entertainment-Fokus – Die Plattform lebt von aktuellen Trends und viralen Inhalten. Marken können diese Dynamik gezielt nutzen, um Reichweite aufzubauen.
Vielfältige Anzeigenformate – Ob In-Feed Ads, Branded Effects oder TopView: TikTok bietet vielfältige Formate für unterschiedliche Ziele.
Schnelle Lernkurve durch dynamisches Testing – Die Plattform erlaubt effizientes Testen verschiedener Creatives, Zielgruppen und Botschaften – so lassen sich Kampagnen zügig optimieren.
Werbeformate auf TikTok im Überblick
TikTok stellt verschiedene Werbeformate zur Verfügung, die euch unterschiedliche Möglichkeiten zur Ansprache eurer Zielgruppe bieten:
In-Feed Ads
In-Feed Ads erscheinen direkt im „Für dich“-Feed und lassen sich wie normale TikToks scrollen, liken und kommentieren. Diese Videoanzeigen fügen sich nahtlos in den Feed ein.
Top View Ads
Top View Ads sind besonders auffällig, da sie als erstes angezeigt werden, wenn Nutzer:innen die TikTok-App öffnen. Diese Anzeigen werden im Vollbildmodus abgespielt und bieten eine starke Markenpräsenz und hohe Sichtbarkeit.
Spark Ads
Mit Spark Ads können Marken bestehende TikTok-Inhalte, sei es von eigenen Accounts oder Creator:innen, bewerben. Dieses Format verstärkt den Erfolg organischer Inhalte und sorgt für zusätzliche Reichweite.
Branded Effects
Branded Effects erlauben es Marken, kreative Filter und AR-Elemente zu entwickeln, die Nutzer:innen in ihren eigenen Videos verwenden können. Dieses Format ist eine unterhaltsame Möglichkeit, die Markenbindung zu erhöhen und die Markenpräsenz zu stärken.
Voraussetzungen, um TikTok Werbung zu schalten
Bevor ihr auf TikTok Werbung schaltet, solltet ihr ein paar Basics klären. Ohne die richtigen Voraussetzungen wird’s schnell holprig – hier kommt, was ihr vorab auf dem Schirm haben solltet:
- TikTok Business-Konto: Nur mit einem Business-Konto habt ihr Zugriff auf die Werbetools von TikTok. Falls ihr noch ein privates Profil nutzt, könnt ihr es einfach umstellen. Das Business-Konto bietet außerdem Insights und Analysefunktionen, die für eure Kampagne hilfreich sind.
- TikTok Ads Manager-Konto: Der Ads Manager ist eure Schaltzentrale: Hier erstellt, verwaltet und analysiert ihr eure Kampagnen. Das Konto lässt sich unkompliziert über die TikTok Business-Seite einrichten.
- Kreative Assets: TikTok lebt von kurzen, aufmerksamkeitsstarken Inhalten. Bevor ihr live geht, solltet ihr alle kreativen Bausteine parat haben – Videos, Sounds, Texte. Wichtig: Authentizität und Storytelling schlagen Hochglanz. Nur wer scroll-stoppende Inhalte liefert, wird auf TikTok sichtbar.
TikTok Werbung schalten – Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1: Kampagne erstellen
Zuallererst loggt ihr euch in den TikTok Ads Manager ein. Dort klickt ihr auf den Button „Erstellen“, um eine neue Kampagne zu starten. Nun müsst ihr ein Kampagnenziel auswählen. Die Auswahl hängt davon ab, was ihr mit euren TikTok Ads erreichen wollt, z. B. Markenbekanntheit, Traffic oder Conversions. Es ist wichtig, das passende Ziel für euch zu wählen, da es die Ausspielung und Optimierung der Kampagne beeinflusst. Gebt eurer Kampagne außerdem einen klaren, wiedererkennbaren Namen, damit ihr sie später leicht zuordnen könnt.
Schritt 2: Zielgruppe definieren
Im nächsten Schritt geht es darum, die Zielgruppe für eure TikTok Werbung zu definieren. Je präziser das Targeting, desto effizienter wird eure Kampagne:
- Demografie: Ihr könnt nach Kriterien wie Alter, Geschlecht und Sprache filtern.
- Geografische Ausrichtung: Legt fest, in welchen Ländern oder Städten eure Anzeigen ausgespielt werden sollen.
- Interessen und Verhalten: TikTok bietet erweiterte Targeting-Optionen, um genau die richtige Zielgruppe zu erreichen.
Schritt 3: Platzierung auswählen
Ihr könnt festlegen, in welchen Werbenetzwerken eure TikTok Ad ausgespielt wird: entweder ausschließlich auf TikTok selber oder zusätzlich auf Partnerplattformen (z.B. Pangle). Dabei habt ihr die Wahl zwischen der automatischen Platzierung, bei der die Plattform selbst entscheidet oder einer manuellen Auswahl, bei der ihr bestimmt, ob eure Ad nur auf TikTok oder auch auf den Partnerseiten erscheinen soll.
Schritt 4: Budget und Zeitplan für Anzeigengruppe festlegen
Sobald die Platzierungen stehen, legt ihr das Budget und den Zeitplan für eure Anzeigengruppe fest. Dabei könnt ihr zwischen einem Tagesbudget und einem Laufzeitbudget wählen: Das Tagesbudget begrenzt den Betrag, den TikTok pro Tag ausgeben darf, während das Laufzeitbudget den Gesamtbetrag für den Kampagnenzeitraum definiert.
Schritt 5: Anzeige gestalten
Jetzt gestaltet ihr eure TikTok Ads. Wählt das passende Format je nachdem, was zu eurem Kampagnenziel und eurer Botschaft passt. Achtet darauf, dass eure visuellen Inhalte hochwertig und auf die Plattform abgestimmt sind. Nach dem Upload ergänzt ihr einen klaren, prägnanten Beschreibungstext. Besonders wichtig ist der Call-to-Action (CTA), der die Nutzer:innen dazu anregen soll, auf die Anzeige zu klicken.
Schritt 6: Kampagne starten
Sobald alles passt und ihr mit eurer Anzeige zufrieden seid, klickt auf „Veröffentlichen“. TikTok prüft eure Anzeige vor der Ausspielung – ist alles regelkonform, wird sie freigegeben und läuft entweder sofort oder zum geplanten Starttermin.
No Gos für TikTok Ads
TikTok ist eine dynamische und kreative Plattform, aber gerade deshalb gibt es einige Fallstricke, die ihr bei der Erstellung von TikTok Ads unbedingt vermeiden solltet:
Zu lange oder langweilige Videos: TikTok lebt von kurzen Inhalten. Lange Videos verlieren schnell die Aufmerksamkeit der Nutzer:innen.
Zu viel Werbung und zu wenig Unterhaltung: TikTok ist eine Unterhaltungsplattform. Ads, die wie klassische Werbespots wirken, werden oft übersprungen. Gestaltet eure Ads kreativ und authentisch, sodass sie sich organisch in den Feed einfügen.
Fehlender Call-to-Action: Ein klarer Call-to-Action ist unerlässlich. Ob „Jetzt kaufen“ oder „Mehr erfahren“ – ohne eine deutliche Handlungsaufforderung verliert eine Anzeige oft an Wirkung.
Unklare Zielgruppenansprache: Nutzt die TikTok Targeting-Optionen und sprecht eure Kunden gezielt an. Vermeidet zu breite Zielgruppen, um eure TikTok Ads effektiv zu gestalten.
Kopieren von Inhalten anderer Marken: Es mag verlockend sein, sich von erfolgreichen TikTok Ads anderer Marken inspirieren zu lassen, aber das bloße Kopieren von Ideen oder Trends kann schnell negativ auffallen.
Tracking und Performance von TikTok Werbung
Um den Erfolg eurer TikTok Ads zu messen und sie zu optimieren, ist ein effektives Tracking unerlässlich. Nur wenn ihr die Performance eurer Kampagnen genau überwacht, könnt ihr herausfinden, was funktioniert und wo noch Potenzial zur Verbesserung steckt.
TikTok Pixel
Das TikTok Pixel ist ein Tool, um das Verhalten von Nutzer:innen auf eurer Website zu verfolgen und den Erfolg eurer Ads zu messen. Es funktioniert ähnlich wie andere Tracking-Pixel und ermöglicht es euch, Conversions wie Käufe, Anmeldungen oder andere gewünschte Handlungen zu verfolgen. Sobald es eingerichtet ist, sammelt es Daten über die Interaktionen der Nutzer:innen, die von euren Anzeigen auf die Seite kommen. Dadurch könnt ihr gezielt beobachten, welche Anzeigen am meisten Conversions generieren und auf Basis dieser Daten eure Kampagnen optimieren.
Die wichtigsten KPIs überwachen
Beim Tracking von TikTok Ads geht es nicht nur darum, ob die Anzeige gut ankommt, sondern auch darum, wie effizient sie in Bezug auf eure Ziele ist. Die wichtigsten Kennzahlen, die ihr überwachen solltet, sind:

Fazit
TikTok stellt eine wertvolle Plattform für digitale Werbung dar, besonders aufgrund ihrer großen Reichweite und der Möglichkeit, junge Zielgruppen anzusprechen. Wer auf TikTok Werbung schaltet, sollte jedoch den kreativen und schnellen Charakter der Plattform berücksichtigen, um die Nutzer:innen zu erreichen. Eine klare Zielgruppenansprache, gezieltes Targeting sowie ansprechende und authentische Inhalte sind entscheidend für den Kampagnen-Erfolg. Wichtig ist zudem, regelmäßig die Performance zu überwachen und Kampagnen entsprechend zu optimieren, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Die kontinuierliche Anpassung und das Testen von Werbemitteln sind für eine erfolgreiche Nutzung von TikTok Ads unerlässlich.
Selin Akmut
Selin arbeitet an der Schnittstelle von Medien, Marken und gesellschaftlichen Themen. Sie entwickelt Texte, die strategisch fundiert sind und Inhalte mit Kontext und Relevanz verbinden.
